customer case
Poppleton
The favorite place to stay after school
Every single school day, after the last bell has rung, you will see the children of Poppleton, a village close to the English city of York, running to the playground. Swings, slides, carousels, towers and a zipwire – the play opportunities are many and children from all age groups have incorporated it as part of their daily routine, to come and have fun together for a couple of hours. With the park, the community has a new social center, where people come together across age, abilities and cultures. This is the place where the feeling of a neighborhood grows, where adults establish new bonds and playmates become friends. The whole community absolutely loves the new facilities, and people from other villages even travel to Poppleton to use the park.
They did amazing and the whole village absolutely love the new facilities. It’s just fantastic.
Beth Kirkham, Center Manager - Poppleton Community Centre
Play for everyone
Der Park in Poppleton bietet Spiel und Entwicklung in vielfältiger Form für alle Altersgruppen. Die beiden nebeneinander liegenden Schaukelgestelle aus Holz bieten nicht nur Spass und Spannung, sondern schulen auch das kognitive Verständnis von Ursache und Wirkung beim rhythmischen Schwingen bei kleinen Kindern. Ältere Kinder haben ebenfalls Freude an den Schaukeln, indem sie Spiele über das Schwingen im gleichen oder unterschiedlichen Rhythmus entwickeln. Das gemeinsame Wippen schult die Kooperationsfähigkeit, und der körperliche Kontakt mit anderen, wenn sie dicht beieinander sitzen, ist gut für das Wohlbefinden der Kinder, denn er senkt den Stresshormonpegel.
Beim Spielen am Doppelturm werden körperliche Fähigkeiten wie Kreuzkoordination und Gleichgewicht gefördert, ebenfalls wird die körperliche Kraft entwickelt. Grössere Kinder, die mehr Abwechslung suchen, können Seilbahn fahren. Die Seilbahn bietet ihnen nicht nur den Nervenkitzel einer aufregenden Fahrt, sondern fördert auch das Selbstwertgefühl der Kinder und ermöglicht ihnen eine positive Risikobereitschaft.
Physisch
Freude an Bewegung: Motorik, Muskeln, Kardio und KnochendichteKognitiv
Freude an Bewegung: Neugierde, Verständnis für kausale Zusammenhänge und AllgemeinwissenSozial-Emotional
Freude an Bewegung: Teamwork, Toleranz und ZusammengehörigkeitsgefühlKreativ
Freude an Bewegung: Gemeinsames Gestalten und Experimentieren mit MaterialienProducts in this solution
Möchten Sie mehr über Projekte wie dieses erfahren?
Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.