Klassischer Charme und Flexibilität

Freistehende Spielgeräte

Bestellung eines Katalogs

Was sind freistehende Spielplatzgeräte?

Freistehende Spielgeräte bringen Spielspass auf den Punkt – unkompliziert, flexibel und ideal für kleinere Spielplätze mit begrenztem Budget.

Von Rutschen über Schaukeln, Wippen, Federwippgeräte, Karussells und Drehspielgeräte: Diese beliebten Klassiker sorgen überall für strahlende Kinderaugen.

Obwohl heutige Spielplätze oft mit fantasievollen Themenwelten glänzen, sind es gerade die freistehenden Elemente, die das Herzstück jeder Anlage bilden. Sie liefern Schwung, Bewegung und Abenteuer – für alle Altersgruppen. Unsere Auswahl reicht von liebevoll gestalteten Kleinkindmodulen bis zu rasanten Highlights für Teens wie Seilbahnen oder Drehgeräte.

Entdecken Sie die Vielfalt freistehender Spielgeräte – voller Ideen, die Ihren Spielplatz lebendig machen!

Unser beliebtestes freistehendes Spielgerät

Hangrutsche

PCM110121

Hangrutsche

4+ Jahre

24.3 m2

3 Nutzer

  • +1

Unsere Produkte entdecken

387 Produkte

    Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten

    Karussells und Drehspielgeräte

    Kinder auf einer großen Schaukel

    Schaukeln

    Jungen spielen auf einer Federwippen-Spielplatz in einem Park

    Federwippgeräte

    children sliding down a commercial playground slide in australia

    Rutschen

    children in kindergarten playing with sand and water playground equipment

    Sand- und Wasserspiel

    Kleinkind spielt auf KOMPAN kommerzielle Spielhäuser in einer GreenLine-Ausgabe

    Spielhäuser & Themenspiel

    Kleinkind schaukelt auf Spielplatzschaukel aus dem Sortiment Kindergarten Spielgeräte Outdoor

    Kleinkindgeräte

    children playing in a kindergarten on a toddler station mimicking a greenhouse

    Kleinkind-Spielstationen

    Kinder, die auf einem Spielplatz mit einem Auto spielen

    Themenspiel

    Zwei Jungs machen Musik an einer Spielwand auf einem inklusiven Spielplatz in einem Park

    Spieltafeln

    Kinder spielen auf Balancier-Spielgeräten

    Balancieren & Klettern

    spielender und lachender Junge auf einer Spielplatz Seilbahn in einem öffentlichen Park

    Seilbahnen

    Mädchen hüpft auf Spielplatz Sprungfläche in einem Park

    Sprungflächen

    Rutschen & Bergsteigerseile

    Treffpunkte & Zubehör

    Schilder

    Wie wählt man die richtigen freistehenden Spielplatzgeräte aus?

    Die Auswahl der richtigen Spielgeräte für den öffentlichen Bereich aus unserem grossen Angebot an freistehenden Spielplatzgeräten hängt sehr stark vom Zweck Ihres Spielplatzes ab. Sie hängt auch von der Grösse und Form des vorgesehenen Spielplatzes ab. Sobald Sie den Nutzen Ihres Spielplatzes erkannt haben, müssen Sie sich Gedanken über die Benutzer, ihre Altersgruppe und ihre Fähigkeiten machen, denn dies sind die wichtigsten Faktoren, die bei der Auswahl der Spielplatzgeräte zu berücksichtigen sind. Wenn Sie mehr über die Planung von Spielplätzen erfahren möchten, besuchen Sie unsere Seite Ressourcen und Werkzeuge für die Spielplatzplanung.

    Ohne die Berücksichtigung von Sicherheitsvorschriften, die den Industriestandards entsprechen, gäbe es keine öffentlichen Spielplätze. Alle KOMPAN-Produkte entsprechen den lokalen Industriestandards.

    Wie geht es weiter?

    Bestellen Sie einen Katalog

    Sprechen Sie mit unseren ExpertenInnen

    Tipps für die Spielplatzplanung

    Freistehende Spielgeräte – flexibel, langlebig, inklusiv

    Mit freistehenden Spielplatzgeräten lassen sich kleinere Anlagen gezielt und kosteneffizient aufwerten. Sie bieten maximale Flexibilität in der Gestaltung, sind robust, wetterfest und erfüllen alle in der Schweiz geltenden Sicherheitsnormen. Dank ihrer Barrierefreiheit und langlebigen Konstruktion sorgen sie für Spielspass – für alle Kinder, Jahr für Jahr.

    Zeitlose Spielgeräte mit Mehrwert

    Spielgeräte, die Kinder lieben – und die gleichzeitig ihre Entwicklung fördern: Seit über fünf Jahrzehnten setzt KOMPAN Massstäbe im Spielplatzdesign. Unsere klassischen, freistehenden Geräte sind echte Highlights auf jedem Spielplatz – bewährt, beliebt und pädagogisch wertvoll.

    • Karussells und Drehspielgeräte: Drehen macht nicht nur Spass – es stärkt das Gleichgewicht und fördert die Reifung des Nervensystems.

    • Klassische Schaukeln: Ob allein oder in der Gruppe – Schaukeln ist für viele Kinder die Lieblingsaktivität und sorgt für Glücksmomente in der Luft.

    • Rutschen: Schnell, aufregend und immer wieder beliebt – Rutschen sind oft der Magnet eines jeden Spielplatzes.

    • Wippen: Gemeinsames Wippen bringt nicht nur Bewegung, sondern auch soziale Interaktion und Koordination ins Spiel.

    • Federwippgeräte: Mit eigenem Körpereinsatz in Bewegung – ideal für Gleichgewicht, Körpergefühl und Spielspass.

    Diese Klassiker verbinden Spielvergnügen mit wichtigen Entwicklungserfahrungen – und machen jeden Spielplatz zu einem Ort voller Energie und Entdeckerfreude.

    Häufig gestellte Fragen

    1. Was sind freistehende Spielplatzgeräte?

    Klassische und traditionelle Spielplatzgeräte beziehen sich auf handelsübliche Spielplatzstrukturen, die auf zeitlosen Designs basieren, die seit vielen Jahrzehnten beliebt sind. Zum Beispiel Schaukeln, Rutschen, Wippen und Spieltafeln.

    2. Welche Materialien werden für die Herstellung von Spielplatzgeräten verwendet?

    Freistehende Spielplatzgeräte können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Verbundstoffe, Metall oder Holz. KOMPAN-Federn sind aus hochwertigem Stahl mit Klemmschutzbeschlägen für maximale Sicherheit gefertigt.

    3. Können freistehende Geräte individuell angepasst werden?

    KOMPAN bietet für seine freistehenden Spielplatzgeräte zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten, wie z. B. individuelle Farben und Änderungen der Formen und Grössen. In allen Fällen müssen die Spielplatzgeräte jedoch den lokalen Sicherheitsstandards und -vorschriften entsprechen.

    4. Wie lange dauert es Spielplatzgeräte zu montieren?

    Die Montagezeit hängt natürlich von der Komplexität der Spielplatzanlage, der Grösse des Spielplatzes, der Person, die die Montage durchführt, usw. ab. In der Regel dauert sie mehrere Tage bis eine Woche, bei grösseren Projekten auch länger. Der gesamte Prozess, von der Idee bis zum aufgestellten Endprodukt, ist in 3 Phasen unterteilt, von denen jede etwa einen Monat dauert. Erfahren Sie mehr auf unserer Seite über die Spielplatzplanung.

    5. Wie pflege ich die freistehenden Spielplatzgeräte nach der Montage?

    Eine regelmässige Wartung ist wichtig für die Sicherheit und Langlebigkeit von freistehenden Spielplatzgeräten. Dazu gehören regelmässige Inspektionen, Reinigung und Reparaturen nach Bedarf. Die Anforderungen für Inspektionen variieren örtlich, aber wir empfehlen mindestens eine Inspektion pro Jahr. Die Spielplätze von KOMPAN sind durch eine Garantie abgedeckt und wir sind jederzeit bereit, Ersatzteile zu liefern.

    6. Wie lange halten die freistehenden Spielgeräte?

    Die Lebensdauer klassischer Spielplatzgeräte hängt von der Qualität der Materialien und dem Wartungsaufwand ab. Deshalb ist es wichtig, für Schulen, Gemeinden, Parks und öffentliche Projekte Materialien in handelsüblicher Qualität zu verwenden. Wir bei KOMPAN sind stolz darauf, dass unsere hochwertigen Spielplatzgeräte bei richtiger Pflege mehrere Jahrzehnte halten. Dies spiegelt sich auch in unseren branchenführenden Garantien wider. Um mehr über Garantien zu erfahren, besuchen Sie bitte unsere Garantieseite.

    7. Welche Sicherheitsstandards gelten für die Spielplatzgeräte?

    Spielplatzgeräte müssen Sicherheitsnormen erfüllen. Diese werden von Organisationen wie dem TÜV, ASTM oder IPEMA festgelegt. Unsere Spielplatzgeräte haben zahlreiche Tests und Qualitätsstandards bestanden - aber Sie müssen immer darauf achten, dass Sie die örtlichen Vorschriften und Gesetze einhalten. Bei solchen Fragen empfehlen wir in der Regel, sich an einen unserer Berater in Ihrer Nähe zu wenden, der Ihnen bei jedem Schritt helfen kann.

    8. Wie bestimme ich die beste Spielplatzgestaltung?

    Bei klassischen Spielplatzgeräten sind Faktoren wie die Grösse und Form des Spielplatzes, das Alter und die Fähigkeiten der Benutzer, die Art der Geräte, die Sie einsetzen möchten, usw. zu berücksichtigen. Wichtig ist auch, dass Sie alle Sicherheitsrichtlinien und -vorschriften für Spielplätze beachten. Ein Berater kann Ihnen bei diesen Fragen behilflich sein, und auf Wunsch bietet KOMPAN einen individuellen Spielplatzplanungsdienst an. In unserem Leitfaden zur Spielplatzplanung erfahren Sie mehr über den gesamten Prozess.