Dieses rasante Drehspiel sorgt für Freudenschreie, wenn sich Kinder darin immer wieder herumdrehen. Die leicht zugängliche, geneigte Drehschüssel lädt Kinder mit verschiedenen Fähigkeiten und Möglichkeiten in unterschiedlichen Altersklassen zum Spielen ein. Die kleine Standfläche ermöglicht es 2-3 Spinner Bowls nah beieinander zu platzieren, was zu sozialer Interaktion ermutigt. Die Auswahl an Spielmöglichkeiten z.B. in der Spinner Bowl sitzen - oder auf der Kante, anschieben, ziehen oder sogar in der Spinner Bowl stehen, macht Sie zu einer Langzeitbeschäftigung. Die geneigte Drehschüssel macht es dem Kind möglich, die Drehgeschwindigkeit mit den eigenen Körperbewegungen anzupassen. Auch das logische Denken wird trainiert: Das Kind lernt, dass es die Spinner Bowl beschleunigen kann, indem es Anschwung gibt und Sie wieder verlangsamt, indem es Arme und Beine ausstreckt. Die Spinner Bowl trainiert ebenfalls den Gleichgewichtssinn, der für die Konzentration und die Fähigkeit, still zu sitzen unerlässlich ist. Das Anschieben oder von anderen angeschoben werden fördert soziale und emotionale Fähigkeiten wie z.B. Rücksichtnahme.
Die Fotos sind nur für konzeptionelle Zwecke. Abweichungen möglich.
Dauerhafte Qualität
Die Spinner Bowl besteht aus recylebarem PE. Die Drehschüssel ist mit Gewindebuchsen aus Metall und einem Wasserablaufloch versehen, um eine hohe Lebensdauer unter allen Wetterbedingungen zu gewährleisten.
Lagersystem mit einreihigen Rillenkugellagern und Gummidichtungen. Die komplett geschlossene Lagerkonstruktion ist dauergeschmiert und wartungsfrei.
Die Stahloberflächen sind bleifrei feuerverzinkt. Die Verzinkung bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit im Freien und ist ausserdem wartungsarm.
Die Spinner Bowl ist in sechs verschiedenen Farben erhältlich.
Die sandfarbene Variante wird aus rotationsgeformtem PE-Material mit rutschfester Oberflächenstruktur hergestellt. Geringe Unterschiede in der Sandfarbe des Materials sind zu erwarten.
Die GreenLine-Versionen in blaugrüner Farbe bestehen aus PP-Formteilen, die zu 25 % aus recycelten Fischereinetzen und zu 75 % aus Neuware bestehen. GreenLine gewährleistet den niedrigstmöglichen CO2e-Emissionsfaktor.
Länge
52 cm
Breite
55 cm
Höhe
60 cm
Technische Daten
Dieses rasante Drehspiel sorgt für Freudenschreie, wenn sich Kinder darin immer wieder herumdrehen. Die leicht zugängliche, geneigte Drehschüssel lädt Kinder mit verschiedenen Fähigkeiten und Möglichkeiten in unterschiedlichen Altersklassen zum Spielen ein. Die kleine Standfläche ermöglicht es 2-3 Spinner Bowls nah beieinander zu platzieren, was zu sozialer Interaktion ermutigt. Die Auswahl an Spielmöglichkeiten z.B. in der Spinner Bowl sitzen - oder auf der Kante, anschieben, ziehen oder sogar in der Spinner Bowl stehen, macht Sie zu einer Langzeitbeschäftigung. Die geneigte Drehschüssel macht es dem Kind möglich, die Drehgeschwindigkeit mit den eigenen Körperbewegungen anzupassen. Auch das logische Denken wird trainiert: Das Kind lernt, dass es die Spinner Bowl beschleunigen kann, indem es Anschwung gibt und Sie wieder verlangsamt, indem es Arme und Beine ausstreckt. Die Spinner Bowl trainiert ebenfalls den Gleichgewichtssinn, der für die Konzentration und die Fähigkeit, still zu sitzen unerlässlich ist. Das Anschieben oder von anderen angeschoben werden fördert soziale und emotionale Fähigkeiten wie z.B. Rücksichtnahme.
Dieses Produkt, Drehschüssel Spinner Bowl (ELE400024) wird von KOMPAN Schweiz angeboten.
CO₂-Ausstoß
Unsere Produkt- und Nachhaltigkeitsdatenvalidierung hilft Kunden, fundierte nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen, die auf von Bureau Veritas validierten Methoden basieren.
ELE400024-3717DT
54.3
CO₂ Emissionen gesamt (kg CO₂e)
2.94
CO₂e/kg (kg CO₂e/kg)
37.6%
Recycelte Materialien
CO₂ freundlich
ELE400024-3717LG
56.1
CO₂ Emissionen gesamt (kg CO₂e)
3.04
CO₂e/kg (kg CO₂e/kg)
29.7%
Recycelte Materialien
Der allgemeine Rahmen für diese Faktoren ist die Umweltproduktdeklaration (EPD - Environmental Product Declaration), die "Umweltinformationen über den Lebenszyklus eines Produkts quantifiziert und Vergleiche zwischen Produkten ermöglicht, die dieselbe Funktion erfüllen" (ISO, 2006). Diese folgt der Struktur und wendet einen Ansatz der Ökobilanzierung auf die gesamte Produktphase an, vom Rohstoff bis zur Herstellung (A1-A3).
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt oder zu Ihrem Projekt haben, sind wir für Sie da!