Whitepaper

Gleichstellung im Spiel - Umfrage zur Nutzung von Spielplätzen bei Kindern mit Behinderungen

Gleichstellung im Spiel - Umfrage zur Nutzung von Spielplätzen bei Kindern mit Behinderungen

Kinder mit Behinderungen haben einen schlechteren Zugang zu Spielplätzen, wie die Umfrage zeigt. Spielen zwischen behinderten Kindern und sich typisch entwickelnden Kindern unterstützt die Bereiche Selbstentfaltung, Toleranz und Empathie in beiden Nutzergruppen. Diese Umfrage des KOMPAN Spielinstituts zeigt, dass 71% der Rollstuhlfahrer den nächstgelegenen Spielplatz für unzugänglich halten. Außerdem wird aufgezeigt, welche Aktivitäten die Kinder bevorzugen. Spielplätze sind bekannte Motivatoren, um Kinder auf spielerische Weise effektiv dazu zu bringen, körperlich aktiv zu sein. Damit dies auch wirklich für Kinder mit oder ohne Behinderungen gilt, müssen die Spielplätze jedoch für beide Gruppen gleichermaßen zugänglich und interessant sein.

Whitepaper

Gleichstellung im Spiel - Umfrage zur Nutzung von Spielplätzen bei Kindern mit Behinderungen (Englisch)

Whitepaper herunterladen
Infografik herunterladen

4 Gesichtspunkte für die Gleichstellung im Spiel

  1. Um die Häufigkeit der Nutzung zu erhöhen, sollten lokale Spielplätze barrierefrei sein.

  2. Spielplätze sollten generell mit barrierefreien Belägen ausgestattet sein. Dies hilft auch Betreuern oder Großeltern mit Mobilitätseinschränkungen, die Kinder auf den Spielplatz begleiten.

  3. Spielplätze sollten über leicht zugängliche Spielgeräte verfügen, die auch für Kinder mit Behinderungen nutzbar sind. Eine Studie des KOMPAN Spielinstituts zeigt, dass dies bodennahe Aktivitäten bedeutet.

  4. Vielfältige Spielangebote und Aktivitäten für die ganze Familie machen den Besuch und die Nutzung von Spielplätzen zusätzlich attraktiv.

Online Seminare und Whitepaper zum Thema Spielen

KOMPAN Whitepaper zu den Vorteilen des sensorischen Spielens

Vorteile des sensorischen Spielens

Play

White Paper

Bild des Whitepapers "Kompetenz durch Fantasiespiel"

Kompetenz durch Fantasiespiel

Tweens lieben Spielplätze

Drehen, um zu verstehen

Spielen für alle - Universelle Designs für inklusive Spielplätze

Sensorisches Spielen: Das Warum, Wie und Was sinnesanregender Spielplätze

Spielwert wächst durch Sensory Play

6 Tipps für Themenspiele im Freien

Mehr Spielen, keine Konflikte

Innovative Produkte verleiten zum Spielen

Energieverbrauch auf einem KOMPAN-Spielplatz für Kinder im Schulalter

Spielwert - der Einfluss von Spielplatzgeräten

Das Risiko-Nutzen Verhältnis von anspruchsvollen Spielplätzen

Naturspiel und Naturspielplätze

Ein paar Mädchen klettern auf den KOMPAN-Spielgeräten.

Mit Klettern die körperliche Aktivität von Tween Mädchen steigern

Einzigartige Spielplätze - verlängern die Spieldauer

Whitepaper über sensorische Spielplätze

Familien lieben aufregende und sensorische Spielplätze

Der noch aufregendere Spielplatz

Kinder spielen auf einem großen Spielplatzturm aus umweltfreundlicheren Materialien im Olins Park

Spielen für den Planeten: Neudefinition des Outdoor-Designs zur Minimierung des CO2-Fußabdrucks

Entfalten Sie Ihre Kreativität: Einzigartige Spielplätze gestalten mit dem KOMPAN Design Studio

Ein Kinderspielplatz mit spielenden Kindern

Checkliste für die erfolgreiche Gestaltung von inklusiven Spielplätzen

Sensorisches Spielen: Wissenschaftliche Erkenntnisse über das Wohlbefinden von Kindern auf Spielplätzen

Tweens lieben Spielplätze: 5 neue wissenschaftlich fundierte Praxistipps für die Gestaltung von Schulspielplätzen

Inklusive öffentliche Spielplätze: 10 neue wissenschaftlich fundierte Praxistipps für Spielplätze unterschiedlicher Größen