Der Surfer Optic ist eine neuartige Sinnesaktivität: ein Ort für visuelles Staunen, Verwunderung und logisches Denken, der Kinder für eine Pause anlockt. Es gibt drei verschiedene Moiré-Effekte und zwei dichroitische Tafeln. Die Moiré-Tafeln faszinieren mit ihren Mustern, die auf den ersten Blick und beim konzentrierten Betrachten anders aussehen. Kinder berichten, dass sie neugierig werden, warum sich die Muster unterschiedlich verhalten, und nicht zuletzt diskutieren sie, warum nicht jeder die Muster sehen kann. So kann man verhandeln, erklären und anderen helfen: Ein tolles Training für Kooperation und Teamarbeit, was diese Fähigkeiten auch in der Schule verbessert. Die dichroitischen Platten faszinieren die Kinder mit ihrem Farbwechsel, der stark vom Umgebungslicht abhängt. Die Regenbogenfarben werfen bunte Schatten auf den Boden und erhellen die Gesichter der Freunde mit ihren farbwechselnden Reflexionen. Die optischen Spieltafeln des Surfer bringen Kinder zum Staunen, Nachdenken und zur Suche nach Erklärungen für die Phänomene, die sie wahrnehmen können.
Die Fotos sind nur für konzeptionelle Zwecke. Abweichungen möglich.
Dauerhafte Qualität
<p>Drehbare optische Spieltafeln aus zwei 7 mm dicken Polycarbonatplatten mit einem Abstand von 40 mm. Der innere Grafikdruck besteht aus einer innen liegenden Bildschicht und einer äusseren transparenten Schutzschicht. Sowohl die PC-Platte als auch der Lack auf Wasserbasis sind UV-stabilisiert, um ein Verblassen des Drucks zu verhindern.</p>
Die Stahloberflächen sind vollständig feuerverzinkt und bleifrei. Die Verzinkung sorgt für eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in allen Umgebungen und macht diese wartungsarm.
Die Corocord-Aluminiumschellen werden als Verbindungselemente zwischen Stahlpfosten und Seil verwendet. Zwei Formteile aus Aluminium werden hierbei miteinander verschraubt. Dadurch ist die Lage der Schellen in der Höhe verstellbar.
Corocord-Seile mit einem Durchmesser von 19 mm oder mehr sind spezielle 'Herkules-Seile' mit verzinkten sechslitzigen Stahldrähten. Jede Litze ist fest mit PES-Garn umwickelt. Die Seile sind mit S-Klemmen aus rostfreiem Stahl verbunden, die um das Seil gepresst werden, was zu einer dauerhaften und vandalismussicheren Lösung führt.
Bitte beachten Sie: Dichroitische Folie ist ein reflektierendes Material. Wenn sich die Sonne um ein Produkt bewegt, kommt es zu Reflexionen in der Umgebung, die recht hell sein können, wenn die Sonne in einem bestimmten Winkel steht. Je nachdem, wie sich die Sonne bewegt, werden auch die Reflexionen entsprechend sein.
Länge
414 cm
Breite
162 cm
Höhe
251 cm
Technische Daten
Der Surfer Optic ist eine neuartige Sinnesaktivität: ein Ort für visuelles Staunen, Verwunderung und logisches Denken, der Kinder für eine Pause anlockt. Es gibt drei verschiedene Moiré-Effekte und zwei dichroitische Tafeln. Die Moiré-Tafeln faszinieren mit ihren Mustern, die auf den ersten Blick und beim konzentrierten Betrachten anders aussehen. Kinder berichten, dass sie neugierig werden, warum sich die Muster unterschiedlich verhalten, und nicht zuletzt diskutieren sie, warum nicht jeder die Muster sehen kann. So kann man verhandeln, erklären und anderen helfen: Ein tolles Training für Kooperation und Teamarbeit, was diese Fähigkeiten auch in der Schule verbessert. Die dichroitischen Platten faszinieren die Kinder mit ihrem Farbwechsel, der stark vom Umgebungslicht abhängt. Die Regenbogenfarben werfen bunte Schatten auf den Boden und erhellen die Gesichter der Freunde mit ihren farbwechselnden Reflexionen. Die optischen Spieltafeln des Surfer bringen Kinder zum Staunen, Nachdenken und zur Suche nach Erklärungen für die Phänomene, die sie wahrnehmen können.
Dieses Produkt, Surfer, Optic (COR29960) wird von KOMPAN Schweiz angeboten.
CO₂-Ausstoß
Unsere Produkt- und Nachhaltigkeitsdatenvalidierung hilft Kunden, fundierte nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen, die auf von Bureau Veritas validierten Methoden basieren.
COR299601-0406
997.2
CO₂ Emissionen gesamt (kg CO₂e)
3.27
CO₂e/kg (kg CO₂e/kg)
43.3%
Recycelte Materialien
Der allgemeine Rahmen für diese Faktoren ist die Umweltproduktdeklaration (EPD - Environmental Product Declaration), die "Umweltinformationen über den Lebenszyklus eines Produkts quantifiziert und Vergleiche zwischen Produkten ermöglicht, die dieselbe Funktion erfüllen" (ISO, 2006). Diese folgt der Struktur und wendet einen Ansatz der Ökobilanzierung auf die gesamte Produktphase an, vom Rohstoff bis zur Herstellung (A1-A3).
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt oder zu Ihrem Projekt haben, sind wir für Sie da!