Die Wippe ist ein Spielplatzklassiker, denn sie zieht seit Generationen immer wieder Spieler an. Das kultige Spielgerät ist nicht ohne Grund immer noch dabei: Das Kribbeln im Bauch, wenn es hoch hinauf und dann schnell hinunter geht, ist ewig reizvoll. Die Wippe fördert das Raum- und Rhythmusgefühl und die Beinmuskulatur der Kinder. Das sind wichtige motorische Fähigkeiten, die den Kindern helfen, sich sicher in der Welt zurechtzufinden, z.B. im Straßenverkehr. Die soziale Dimension und das Maß an Vertrauen in den Gleichaltrigen, das beim Wippen gefordert wird, ist ein großartiges Training sozial-emotionaler Lebenskompetenzen, wie z.B. Abwechseln und Kooperation. Auch das Einfühlungsvermögen wird geschult, wenn die Spieler auf die Grenzen der anderen Rücksicht nehmen. Oder wenn sie inspiriert werden, Dinge auszuprobieren, die sie sich vorher nicht getraut haben, weil andere Kinder sich das auch trauen.
Dauerhafte Qualität
Die Sitze sind aus 22 mm starken Siebträger Platten aus Erlen- und Kiefernholz gefertigt. Beide Seiten sind mit 2 Lagen Phenolfilm mit Antirutsch-Beschichtung bedeckt. Alle Schnittkanten sind mit Farbe versiegelt, um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
KOMPAN Federn bestehen aus hochwertigem Federstahl nach EN 10270-1. Die Federn werden durch Phosphatierung gereinigt, bevor sie mit einer Epoxid-Grundierung und Polyester-Beschichtung überzogen werden. Die Federn werden mit speziellen Klemmschutz-Elementen angebracht, um für höchste Sicherheit und eine hohe Lebensdauer zu sorgen.
Die Federn werden mit speziellen Klemmschutz-Elementen angebracht, um für höchste Sicherheit und eine hohe Lebensdauer zu sorgen.
Die Stahloberflächen sind bleifrei feuerverzinkt. Die Verzinkung bietet eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit im Freien und ist außerdem wartungsarm.
Gefärbte Stahlkomponenten sind feuerverzinkt und pulverbeschichtet, was diese in allen Wetterbedingungen äußerst korrosionsbeständig macht.
Länge
37 cm
Breite
309 cm
Höhe
83 cm
Technische Daten
Die Wippe ist ein Spielplatzklassiker, denn sie zieht seit Generationen immer wieder Spieler an. Das kultige Spielgerät ist nicht ohne Grund immer noch dabei: Das Kribbeln im Bauch, wenn es hoch hinauf und dann schnell hinunter geht, ist ewig reizvoll. Die Wippe fördert das Raum- und Rhythmusgefühl und die Beinmuskulatur der Kinder. Das sind wichtige motorische Fähigkeiten, die den Kindern helfen, sich sicher in der Welt zurechtzufinden, z.B. im Straßenverkehr. Die soziale Dimension und das Maß an Vertrauen in den Gleichaltrigen, das beim Wippen gefordert wird, ist ein großartiges Training sozial-emotionaler Lebenskompetenzen, wie z.B. Abwechseln und Kooperation. Auch das Einfühlungsvermögen wird geschult, wenn die Spieler auf die Grenzen der anderen Rücksicht nehmen. Oder wenn sie inspiriert werden, Dinge auszuprobieren, die sie sich vorher nicht getraut haben, weil andere Kinder sich das auch trauen.
KPL111-0402
237.6
CO₂ Emissionen gesamt (kg CO₂e)
2.4
CO₂e/kg (kg CO₂e/kg)
42%
Recycelte Materialien
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt oder zu Ihrem Projekt haben, sind wir für Sie da!