Das Hüpfen auf dem quadratischen Jumper ist eine der beliebtesten Aktivitäten auf dem Spielplatz. Die Kinder werden von der unmittelbaren Reaktion des Jumpers auf ihre Bewegungen stark angezogen und wollen immer wieder darauf hüpfen. Durch seine geringen Abmessungen eignet sich der Jumper perfekt als „Klebstoff" auf dem Spielplatz, der Aktivitäten miteinander verbindet, wenn er in Bahnen aufgestellt wird. Dadurch werden Spiele wie „Der Boden ist Lava" unterstützt. Springen ist eine fantastische Aktivität für motorische Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Propriozeption und Rhythmus. Beim Auf- und Abspringen werden alle grossen Muskelgruppen trainiert. Das Auf- und Abspringen auf dem Jumper baut zusätzlich die Knochendichte auf. Die Knochendichte wird vor allem in der frühen Jugend aufgebaut. Um also starke Knochen für das ganze Leben zu bilden, sollten Kinder so viel gewichttragende Aktivität wie möglich ausüben. Es gibt wenige Spielmöglichkeiten, die mehr Spass machen als der reaktionsschnelle Jumper.
Die Fotos sind nur für konzeptionelle Zwecke. Abweichungen möglich.
Dauerhafte Qualität
Die Sprungmembranen sind aus 6,0 mm dickem EP-Ethylen-Propylen-Förderband mit Polyester-Polyamidgewebe-Karkasse gefertigt. Die Federbefestigungen sind beidseitig mit Stahlbuchsen und Unterlegscheiben verstärkt. Die Membran ist ozonbeständig und mit 8 mittig angeordneten Wasserablauflöchern ausgestattet.
Alle 36 Federn sind aus rostfreiem Stahl gefertigt, um eine lange Lebensdauer und hervorragende Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Der Stahldraht ist 3,2 mm dick und die letzten fünf Windungen sind kegelförmig, um eine lange Lebensdauer des Jumpers zu gewährleisten.
Die Platten sind aus grauem granuliertem Recyclinggummi (SBR/NR) geformt, und das KOMPAN-Logo besteht aus EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Monomer). Im Inneren jeder der Gummiplatten befindet sich eine 3 mm dicke feuerverzinkte Stahlplatte.
Alle Stahlteile sind aus Carbonstahl S235 in einer Stärke von 3 mm gefertigt. Die Seitenwände, die Stützwände für den oberen Rahmen, die gebogenen Platten mit Styrol-Butadien-Kautschuk (Gummi-Kunststoff) und die flachen Platten für die ebenerdige In-Situ-Montage (bündig mit dem Fallschutz) sind feuerverzinkt.
Als einzigartiges Merkmal können die SBR-Platten zur Reinigung und Wartung entfernt werden. Durch Lösen von sechs Schrauben kann die SBR-Platte angehoben werden, um sie zu öffnen und Zugang zu den Federn zu erhalten (siehe Anleitung auf KOMPAN Master).
Wenn kundenspezifische Farben für den Belag gewünscht werden, können alle Jumper mit Stahlplatten bestellt werden, die für einen In-Situ- Belag in der bevorzugten Farbe geeignet sind. Für In-Situ-Installationen gibt es keine Option zur Serviceöffnung.
Länge
160 cm
Breite
160 cm
Höhe
3 cm
Technische Daten
Das Hüpfen auf dem quadratischen Jumper ist eine der beliebtesten Aktivitäten auf dem Spielplatz. Die Kinder werden von der unmittelbaren Reaktion des Jumpers auf ihre Bewegungen stark angezogen und wollen immer wieder darauf hüpfen. Durch seine geringen Abmessungen eignet sich der Jumper perfekt als „Klebstoff" auf dem Spielplatz, der Aktivitäten miteinander verbindet, wenn er in Bahnen aufgestellt wird. Dadurch werden Spiele wie „Der Boden ist Lava" unterstützt. Springen ist eine fantastische Aktivität für motorische Fähigkeiten wie Gleichgewicht, Propriozeption und Rhythmus. Beim Auf- und Abspringen werden alle grossen Muskelgruppen trainiert. Das Auf- und Abspringen auf dem Jumper baut zusätzlich die Knochendichte auf. Die Knochendichte wird vor allem in der frühen Jugend aufgebaut. Um also starke Knochen für das ganze Leben zu bilden, sollten Kinder so viel gewichttragende Aktivität wie möglich ausüben. Es gibt wenige Spielmöglichkeiten, die mehr Spass machen als der reaktionsschnelle Jumper.
Dieses Produkt, Jumper Quadratisch 100x100cm (JUM101) wird von KOMPAN Schweiz angeboten.
CO₂-Ausstoß
Unsere Produkt- und Nachhaltigkeitsdatenvalidierung hilft Kunden, fundierte nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen, die auf von Bureau Veritas validierten Methoden basieren.
JUM10101-0301
402.2
CO₂ Emissionen gesamt (kg CO₂e)
2.03
CO₂e/kg (kg CO₂e/kg)
60.5%
Recycelte Materialien
Der allgemeine Rahmen für diese Faktoren ist die Umweltproduktdeklaration (EPD - Environmental Product Declaration), die "Umweltinformationen über den Lebenszyklus eines Produkts quantifiziert und Vergleiche zwischen Produkten ermöglicht, die dieselbe Funktion erfüllen" (ISO, 2006). Diese folgt der Struktur und wendet einen Ansatz der Ökobilanzierung auf die gesamte Produktphase an, vom Rohstoff bis zur Herstellung (A1-A3).
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt oder zu Ihrem Projekt haben, sind wir für Sie da!