Stück zum Glück

Stück zum Glück

Das Förderprojekt Stück zum Glück wurde im Jahr 2018 seitens der Projektgruppe Procter & Gamble, REWE und Aktion Mensch e.V. initiiert. Ziel ist die Realisierung beispielgebender, öffentlich zugänglicher Freizeitflächen (Schwerpunkt Kinderspielplätze und Generationenparks), welche unter inklusiven Gesichtspunkten ausgestattet sind. Siehe dazu auch KOMPAN Inklusion und Aktion Mensch e.V. Inklusion.

Auf der Suche nach einem Partner für die Planung und Realisierung der jeweils qualifizierten Projekte entschied sich die Projektgruppe nach zweijähriger Recherche für KOMPAN. Aufgrund der durch weltweite Präsenz umfassenden Erfahrungswerte aus mehr als 50 Jahren verfügt KOMPAN über ein Höchstmaß an Kompetenzen für die Gestaltungsplanung, Ausstattung und Realisierung von konzeptionell definierten barrierefreien und inklusiven Spielplätzen, Generationenparks, Multisport- und Outdoor Fitness-Arealen im Sinne einer gleichberechtigten Teilhabe in Selbstbestimmung aller Nutzer*innen.

Aufgrund des unerwartet großen Erfolges der ersten und beabsichtigt einzigen Projektlaufzeit von drei Jahren wurde das Projekt bis heute dreimal verlängert und geht nun bis 2026 in die vierte Phase.

Unsere forschenden Instanzen KOMPAN Spielinstitut & KOMPAN Fitness Institut sind Teil eines weltweiten Wissenschaftsnetzwerks um Kindesentwicklung und Gesunderhaltung im öffentlichen Raum. Neben den daraus entwickelten Schriften, welche auch in Lehre und Forschung einfließen, dienen die laufenden Erkenntnisse der Entwicklung aktueller Produktinnovationen.

Projekt: Generationenpark Timmeler Meer

Nach erfolgreicher Bewerbung des u. a. um Inklusion engagierten Dorfvereins Uns Timmel e.V. wurde dieser Generationenpark 2021 geplant und 2022 eröffnet. Er befindet sich am Strand des Binnensees Timmeler Meer und verfügt in idealer Weise über barrierefreie Zugänge, Anbindung an den ÖPNV, sanitäre Anlagen und Verpflegungsmöglichkeiten.

Die inklusive Ausstattung bezieht sich neben einem differenzierten Spielangebot für Kinder unterschiedlicher Kompetenzen, Einschränkungen und Behinderungen ebenso auf alle Altersklassen. Dies äußert sich neben einer Multisportarena und verschiedenen dynamischen Geräten ebenso in Form einer Streetworkout-Fitnessfläche für alle Menschen (13-99 Jahre).

Der Kinderspielbereich umfasst das Spielschiff Galeone mit barrierefreien Zu- und Abgängen, eine Boulderanlage BLOQX, eine Sandspielanlage sowie weitere dynamische Einzelgeräte. Alle Bodenbeläge sind in aufpralldämpfendem EPDM mit SBR-Unterbau ausgelegt, um die aktuell einzig wirkliche Möglichkeit der Barrierefreiheit zu garantieren.

Sehen Sie sich hier weitere Inspiration für inklusive Spielplätze an oder wie man einen inklusiven Spielbereich plant.

Ansprechpartner für Inklusion-basierende Freizeitflächen in der Region D-A-CH ist Uwe Lersch – [email protected]

„Die Menschen in der Umgebung sind begeistert von diesem Platz. Sowohl die Inklusion-basierende Gestaltung als auch die Vielfalt der Ausstattung sind in unserer Region alleinstehend. Dies hat sich seit der Eröffnung weitläufig herumgesprochen und wenn das Wetter stimmt, ist der Platz voll.“

Silke Bergmann, Ortsbürgermeisterin Timmel und Westgroßefehn

Inklusiver Spielplatz am Timmeler Meer in Großefehn

frimley-inclusive

Übersicht Projekte

1. Köln, 2. Frankfurt (Main), 3. Duisburg, 4. Apolda, 5. Würselen I, 6. Würselen II, 7. Bayreuth, 8. Furtwangen, 9. Drolshagen, 10. Halle (Westfalen), 11. Dippoldiswalde, 12. Mainz, 13. Chemnitz I, 14. Leipzig I, 15. Stadecken-Elsheim, 16. Bielefeld, 17. Dortmund, 18. Mannheim, 19. Nürnberg, 20. Memmingen, 21. Straelen, 22. Hamburg, 23. Berlin, 24. Braunschweig, 25. Hirschaid, 26. Chemnitz II, 27. Saarwellingen, 28. Bad Bentheim/ Nordhorn, 29. Leipzig II, 30. Leipzig III, 31. Altötting, 32. Hannover, 33. Münster, 34. Ochsenfurt, 35. Reundorf, 36. Timmel, 37. Löcknitz, 38. Berlin Marzahn, 39. Wartenberg-Rohrbach, 40. Osnabrück, 41. Rottenburg am Neckar, 42. Nassau, 43. Pirmasens, 44. Heringen/Helme, 45. Marienberg, 46. Michendorf, 47. Schallstadt, 48. Freudenberg, 49. Amberg, 50. Bremen, 51. Grabow, 52. Cottbus, 53. Forchheim (in Planung)

Stück zum Glück Referenzen

Erfahren Sie mehr über inklusive Spielplätze und lassen Sie sich von Kundenreferenzen inspirieren

Inklusiver Spielplatz Timmeler Meer, Deutschland

Berlin Dusekestraße

Grabow

Spielplatz Branitzer Park Cottbus, Deutschland

Broschüre

Universelle Inklusion auf Spielplätzen

Ein kleiner Einblick in das, was Sie bekommen

  • Einen Überblick über die besten Gestaltungsprinzipien für einen inklusiven Spielplatz

  • Eine ausführliche Checkliste für die richtige Gestaltung eines inklusiven Spielplatzes

  • Inspirierende Beispiele aus der ganzen Welt

  • Unsere Empfehlung für die besten inklusiven Spielplatzprodukte

Laden Sie Ihre Broschüre herunter.

Online lesen

Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf

Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten ein und wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

FAQs

Kriterien für eine Bewerbung

Diese Kriterien muss dein Standort erfüllen

Ein paar Punkte müssen passen, damit die Aktion „Stück zum Glück“ deine Bewerbung annehmen kann:

  • Der Projektpartner muss frei-gemeinnützig sein. Gemeinden können sich zusammen mit einem gemeinnützigen Partner bewerben.

  • Das Grundstück muss dem Projektpartner gehören. Oder es muss eine Nutzungsvereinbarung über wenigstens 10 Jahre vorliegen.

  • Der Spielplatz muss öffentlich zugänglich sein.

  • Der Spielplatz sollte in einer Wohnsiedlung liegen – und am besten in der Nähe eines Kindergartens, einer Schule oder eines Jugendzentrums.

  • Ist eine Baugenehmigung nötig? Dann sollte diese vom Partner vor Ort frühzeitig eingeholt werden. Es sollte klar sein, wie lange die Genehmigung dauert.

  • Unter der zu bebauenden Fläche dürfen keine Versorgungsleitungen verlaufen.

  • Der Teil des Grundstücks, auf dem der Spielplatz gebaut werden soll, sollte baum- und wurzelfrei sein. Vorhandene Bäume können grundsätzlich in den Spielplatz integriert werden.

Keine Sorge: Niemand erwartet eine detaillierte Bauplanung von dir! Das Expert:innen-Team von „Stück zum Glück“ wird gemeinsam mit dir ein individuelles Konzept für den Spielplatz entwerfen. Eine feste Bewerbungsfrist gibt es nicht. Für die weiteren Planungen wäre es gut, wenn du deine Unterlagen schnellstmöglich abschickst.

Quelle: Stück zum Glück: inklusive Spielplätze für alle bauen (rewe.de) (Stand 18.07.2024)

Wie kann man sich bewerben?

Kein inklusiver Spielplatz in deiner Nähe? Bewirb dich für eine Förderung

Du findest das Thema Inklusion genauso wichtig wie wir – aber in deiner Stadt oder in deiner Einrichtung gibt es zu wenig Spielraum für alle? Bewirb dich für eine Förderung durch „Stück zum Glück“*: Schicke eine E-Mail mit Standortskizze und Bildern an [email protected] * Hinweis: „Stück zum Glück“ ist nicht Bestandteil des Aktion Mensch Förderprogramms, sondern ein eigenständiges Kooperationsprojekt zwischen REWE, Procter & Gamble und der Aktion Mensch. Aufgabe der Aktion Mensch ist es, potenzielle Projektpartner zu adressieren und für die sachgerechte Mittelverwendung und -abwicklung zu sorgen.

Quelle: Stück zum Glück: inklusive Spielplätze für alle bauen (rewe.de) (Stand 18.07.2024)

Wie viel wird gespendet?

Wie sorgt „Stück zum Glück“ für inklusive Spielplätze?

Du möchtest die Aktion „Stück zum Glück“ unterstützen? Das geht ganz einfach.

Du kaufst ein Procter & Gamble Produkt bei REWE:

Pampers, Ariel, Gillette und viele Marken mehr: Mit jedem Kauf eines Procter & Gamble Produktes bei REWE unterstützt du automatisch die Aktion „Stück zum Glück“.

Die Spenden werden an die Projektpartner verteilt:

Du hast ein Procter & Gamble Produkt bei REWE gekauft? Dann fließen 0,01 € automatisch in den Spendentopf der Aktion „Stück zum Glück“.

Mehr Spenden, mehr inklusive Spielplätze:

Seit Projektstart im Sommer 2018 unterstützen Procter & Gamble und REWE die Aktion Mensch beim Bau von inklusiven Spiel- und Sportplätzen in Deutschland: Pro gekauftem Procter & Gamble Produkt werden automatisch 0,01 € gespendet – bis zum Erreichen der erneuten Spendensumme von 1 Million Euro. Die Aktion Mensch bevorzugt keine Marken oder Produkte.

Auf der folgenden Website (s. u.) kann der aktuelle Spendenstand eingesehen werden.

Quelle: Stück zum Glück: inklusive Spielplätze für alle bauen (rewe.de) (Stand 18.07.2024)