Viel Spiel auf wenig Raum: Der Wachturm wird kleine Kinder immer wieder zum aktiven Spielen animieren. Die gestaffelten Einstiegspunkte bieten verschiedene Möglichkeiten, auf die Spitze des Turms zu gelangen. Der Kletterzugang bietet eine altersgerechte Herausforderung zur Stärkung der Muskulatur und zur Förderung der Kreuzkoordination. Auf der Plattform lädt ein Balkon zum Blick auf den Spielplatz ein. Die Rutsche oder die Feuerwehrrutschstange bieten einen spannenden Weg nach unten. Die höhere Feuerwehrstange ist für Wagemutige, sie schult das Raumgefühl beim Festhalten, wenn es schnell nach unten geht. Das Rutschen fördert die Körperhaltung und das Gleichgewicht und bildet so die Grundlage für alle anderen körperlichen Fähigkeiten. Unter dem Turm lädt eine schwingende Hängematte zu einer Pause ein. Die Tür verstärkt das Gefühl in einer Burg zu sein und lädt zum dramatischen Spiel ein. Für Kleinkinder ist die Tür ein Hindernis, welches das Verständnis für Objektpermanenz fördert und zu Versteckspielen anregt.
Die Fotos sind nur für konzeptionelle Zwecke. Abweichungen möglich.
Dauerhafte Qualität
Wände aus 19mm EcoCore™. EcoCore™ ist ein äusserst langlebiges, umweltfreundliches Material, das nicht nur nach Gebrauch recycelbar ist, sondern auch aus einem Kern besteht, der zu 100 % aus recyceltem Post-Consumer-Material aus Lebensmittelverpackungsabfällen hergestellt wird.
Die Hauptpfosten mit feuerverzinkten Stahlfüssen sind in verschiedenen Materialien erhältlich: Druckimprägnierte Kiefernholzpfosten, verzinkte pulverbeschichtete Stahlpfosten oder bleifreie, farbig eloxierte Aluminiumpfosten.
Alle Bodenplatten werden von einzigartig gestalteten kohlenstoffarm gefertigten Aluminiumprofilen und mehreren Befestigungen getragen. Die grau gefärbten, spritzgussgeformten Bodenplatten bestehen zu 75 % aus recycelten Fischernetzen (PP-Material) und haben ein rutschfestes Muster und eine strukturierte Oberfläche.
Die Rutschen sind in verschiedenen Materialien und Farben erhältlich: Als gerade oder gebogene PE-Rutschen in Gelb oder Grau. In Edelstahl für eine vandalismussichere Lösung.
KOMPAN Spielsysteme können je nach Kundenwunsch individuell zusammengestellt werden. Für weitere Informationen besuchen Sie www.KOMPAN.de, um mit dem KOMPAN Design Planner nach weiteren Lösungen zu suchen. Zahlreiche Variationen von Spielwänden, Plattformen, Pfosten, Rutschen und anderen Spielelementen sorgen für dauerhafte Outdoor-Lösungen.
Länge
306 cm
Breite
425 cm
Höhe
470 cm
Technische Daten
Viel Spiel auf wenig Raum: Der Wachturm wird kleine Kinder immer wieder zum aktiven Spielen animieren. Die gestaffelten Einstiegspunkte bieten verschiedene Möglichkeiten, auf die Spitze des Turms zu gelangen. Der Kletterzugang bietet eine altersgerechte Herausforderung zur Stärkung der Muskulatur und zur Förderung der Kreuzkoordination. Auf der Plattform lädt ein Balkon zum Blick auf den Spielplatz ein. Die Rutsche oder die Feuerwehrrutschstange bieten einen spannenden Weg nach unten. Die höhere Feuerwehrstange ist für Wagemutige, sie schult das Raumgefühl beim Festhalten, wenn es schnell nach unten geht. Das Rutschen fördert die Körperhaltung und das Gleichgewicht und bildet so die Grundlage für alle anderen körperlichen Fähigkeiten. Unter dem Turm lädt eine schwingende Hängematte zu einer Pause ein. Die Tür verstärkt das Gefühl in einer Burg zu sein und lädt zum dramatischen Spiel ein. Für Kleinkinder ist die Tür ein Hindernis, welches das Verständnis für Objektpermanenz fördert und zu Versteckspielen anregt.
Dieses Produkt, Wachtturm (PCM112621) wird von KOMPAN Schweiz angeboten.
CO₂-Ausstoß
Unsere Produkt- und Nachhaltigkeitsdatenvalidierung hilft Kunden, fundierte nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen, die auf von Bureau Veritas validierten Methoden basieren.
PCM112621-0901
1106.2
CO₂ Emissionen gesamt (kg CO₂e)
2.54
CO₂e/kg (kg CO₂e/kg)
51.2%
Recycelte Materialien
Der allgemeine Rahmen für diese Faktoren ist die Umweltproduktdeklaration (EPD - Environmental Product Declaration), die "Umweltinformationen über den Lebenszyklus eines Produkts quantifiziert und Vergleiche zwischen Produkten ermöglicht, die dieselbe Funktion erfüllen" (ISO, 2006). Diese folgt der Struktur und wendet einen Ansatz der Ökobilanzierung auf die gesamte Produktphase an, vom Rohstoff bis zur Herstellung (A1-A3).
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt oder zu Ihrem Projekt haben, sind wir für Sie da!