Whitepaper
Vorteile von Bewegung draußen im Vergleich zu drinnen
Die Vorteile von Training in der Sonne
Bewegung im Freien bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem Training in Innenräumen, einschließlich einiger versteckter Vorteile. In diesem Whitepaper des KOMPAN Fitness Instituts werden die neuesten Forschungsergebnisse zu den Vorteilen des Outdoor Trainings vorgestellt.
Möchten Sie sehen, wie weitere tolle Outdoor Fitnessbereiche entstanden sind, von denen die gesamte Gemeinschaft profitiert?
Die 7 Vorteile des Outdoor Trainings
Outdoor Training regt die körpereigene Vitamin-D-Produktion an, stärkt die Knochengesundheit und kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen.
Durch die Einwirkung von Infrarot- und Nahinfrarotlicht beim Training im Freien wird das Immunsystem angeregt und die Regeneration des Gewebes gefördert.
Auch die Psyche profitiert: Bewegung im Freien hebt die Stimmung und verbessert die geistige Leistungsfähigkeit – dank erhöhter Serotoninwerte und einer ausgeglichenen Melatoninproduktion.
Workouts unter freiem Himmel dauern oft länger, sind intensiver und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, langfristig regelmässig aktiv zu bleiben.
Natürliche Umgebungen bieten im Vergleich zu Innenräumen sauberere und sicherere Trainingsorte und senken das Risiko von Infektionen.
Um den gesundheitlichen Nutzen zu steigern, empfiehlt es sich, möglichst in natürlichen Aussenbereichen zu trainieren und kürzere, aber dafür häufigere Einheiten zu bevorzugen.
Ein sinnvoller Umgang mit der Sonne – also ausreichend Sonnenlicht tanken und gleichzeitig die Haut schützen – hilft, gesundheitliche Vorteile zu maximieren und mögliche Risiken zu reduzieren.