Die Spielanlage Baumhaus mit ihrem stabilen Aussichtsturm, der roten Rutsche und dem niedlichen Kletternetz zieht Kinder sofort in ihren Bann. Sie wollen die Treppe und die Rutsche umrunden, das Haus betreten und das Netz immer wieder erklimmen. Die vielseitigen Aktivitäten des Baumhauses trainieren bei Kleinkindern vielfältige motorische und muskuläre Fähigkeiten. Sie schulen ihr räumliches Vorstellungsvermögen und ihre Kreuzkoordination, wenn sie über die Treppe oder das Netz auf die Plattform klettern oder krabbeln. Diese grundlegende motorische Fähigkeit stimuliert die Bereiche im Gehirn, die die Lesefähigkeit unterstützen. Beim Herunterrutschen vom Baumhaus trainieren Kleinkinder ihre Rumpfstabilität und ihren Gleichgewichtssinn. Diese sind die Basis für das körperliche Selbstbewusstsein von Kleinkindern. Die vielen taktilen Details, das rote Fenster, das Fernglas und die gelbe Spielkugel regen zum Erkunden und zum Gespräch mit Freunden an. Das macht das Baumhaus zu einer sozialen Attraktion.
Die Fotos sind nur für konzeptionelle Zwecke. Abweichungen möglich.
Dauerhafte Qualität
Die Pfosten und Bretter werden aus Kiefernholz aus nachhaltigen europäischen Quellen hergestellt. Das Holz ist druckimprägniert in Klasse 3 mit Tanalith E3475 gemäss EN335 (Äquivalent zu NTR Klasse AB). Auf Anfrage kann es FSC® -zertifiziert (FSC® C004450) geliefert werden.
Wände aus 19mm EcoCore™. EcoCore™ ist ein äusserst langlebiges, umweltfreundliches Material, das nicht nur nach Gebrauch recycelbar ist, sondern auch aus einem Kern besteht, der zu 100 % aus recyceltem Post-Consumer-Material aus Lebensmittelverpackungsabfällen hergestellt wird.
Die Rutsche besteht aus kombinierten EcoCore™ Seiten und einem Rutschbett aus Edelstahl t=2mm.
Die Seilnetze werden aus einfach geflochtenen 16 mm PES-Seilen hergestellt. PES hat eine hohe Festigkeit mit ausgezeichneter Beständigkeit gegen Abrieb und UV-Strahlung. Die Seilschlaufen werden mit Aluminiumverbindern montiert.
Fernglas wird aus PUR hergestellt. Alle Komponenten behalten ihre Eigenschaften im Temperaturbereich von -30 °C bis 60 °C bei. Das Material ist UV-stabilisiert.
Die Stahloberflächen sind vollständig feuerverzinkt und bleifrei. Die Verzinkung sorgt für eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit in allen Umgebungen und macht diese wartungsarm.
Länge
158 cm
Breite
322 cm
Höhe
215 cm
Technische Daten
Die Spielanlage Baumhaus mit ihrem stabilen Aussichtsturm, der roten Rutsche und dem niedlichen Kletternetz zieht Kinder sofort in ihren Bann. Sie wollen die Treppe und die Rutsche umrunden, das Haus betreten und das Netz immer wieder erklimmen. Die vielseitigen Aktivitäten des Baumhauses trainieren bei Kleinkindern vielfältige motorische und muskuläre Fähigkeiten. Sie schulen ihr räumliches Vorstellungsvermögen und ihre Kreuzkoordination, wenn sie über die Treppe oder das Netz auf die Plattform klettern oder krabbeln. Diese grundlegende motorische Fähigkeit stimuliert die Bereiche im Gehirn, die die Lesefähigkeit unterstützen. Beim Herunterrutschen vom Baumhaus trainieren Kleinkinder ihre Rumpfstabilität und ihren Gleichgewichtssinn. Diese sind die Basis für das körperliche Selbstbewusstsein von Kleinkindern. Die vielen taktilen Details, das rote Fenster, das Fernglas und die gelbe Spielkugel regen zum Erkunden und zum Gespräch mit Freunden an. Das macht das Baumhaus zu einer sozialen Attraktion.
Dieses Produkt, 1-Turm-Spielanlage Baumhaus (NAT505) wird von KOMPAN Schweiz angeboten.
CO₂-Ausstoß
Unsere Produkt- und Nachhaltigkeitsdatenvalidierung hilft Kunden, fundierte nachhaltige Kaufentscheidungen zu treffen, die auf von Bureau Veritas validierten Methoden basieren.
NAT505-0612
264.7
CO₂ Emissionen gesamt (kg CO₂e)
1.42
CO₂e/kg (kg CO₂e/kg)
41.3%
Recycelte Materialien
Der allgemeine Rahmen für diese Faktoren ist die Umweltproduktdeklaration (EPD - Environmental Product Declaration), die "Umweltinformationen über den Lebenszyklus eines Produkts quantifiziert und Vergleiche zwischen Produkten ermöglicht, die dieselbe Funktion erfüllen" (ISO, 2006). Diese folgt der Struktur und wendet einen Ansatz der Ökobilanzierung auf die gesamte Produktphase an, vom Rohstoff bis zur Herstellung (A1-A3).
Wie können wir Ihnen helfen?
Wenn Sie Fragen zu diesem Produkt oder zu Ihrem Projekt haben, sind wir für Sie da!